KÜNSTLER UND KURATOREN
Nach der Idee des ehemaligen Museumsdirektors Dr. Eckart Köhne und Marc Tamschick, Gründer und Geschäftsführer von TAMSCHICK MEDIA+SPACE, wurde das mediale Raumtheater mit verschiedensten Künstlern entwickelt und von Archäologen und Historikern des Landesmuseums begleitet. Die beiden Hauptfiguren werden von den Schauspielern Christoph Maria Herbst (Merkur) und Peter Striebeck (Asper) gesprochen. Konzept, Creative Direction und Regie der Gesamtinszenierung stammen von Charlotte und Marc Tamschick (TAMSCHICK MEDIA+SPACE) aus Berlin, die seit über zehn Jahren mediale, räumliche Inszenierungen entwerfen und produzieren. Bekannt wurden sie unter anderem durch Projekte für die Expos in Hannover 2000 und Zaragoza 2008 oder die Visuelle Sinfonie im BMW-Museum München. Unter ihrer künstlerischen Gesamtleitung realisierte das Autorenduo SchillerWendt das Drehbuch zum Hörspiel, das Studio Talking Animals die Animation, und BLUWI Music das Sounddesign.
An dem Projekt, das von der EU aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung sowie vom Land Rheinland-Pfalz kofinanziert wird, wirken folgende Personen verantwortlich mit:
IDEE UND PROJEKTLEITUNG
Dr. Eckart Köhne, ehemaliger Direktor des Rheinischen Landesmuseums Trier
WISSENSCHAFTLICHE BEGLEITUNG
Dr. Sabine Faust, Leiterin des Referats Sammlungen des Rheinischen Landesmuseums
Lothar Schwinden, ehemaliger Historiker und Epigraphiker am Rheinischen Landesmuseum
PÄDAGOGIK & VERMITTLUNG
Dr. Anne Kurtze, ehemalige Museumspädagogin des Rheinischen Landesmuseums
LEITUNG BAU UND TECHNIK LANDESMUSEUM
Mario Adams
KONZEPT, CREATIVE DIRECTION UND REGIE DER GESAMTINSZENIERUNG
Charlotte Tamschick, TAMSCHICK MEDIA+SPACE GmbH, Berlin
Marc Tamschick, TAMSCHICK MEDIA+SPACE GmbH, Berlin
Unter der künstlerischen Leitung von Charlotte und Marc Tamschick entstanden auch das Drehbuch, Animation und Sounddesign zu diesem medialen Raumtheater.
PRODUKTION
Anja Wüstefeld, TAMSCHICK MEDIA+SPACE GmbH, Berlin
ASSISTENZ KREATION
Franziska Fuchs, TAMSCHICK MEDIA+SPACE GmbH, Berlin
PRODUKTIONSASSISTENZ
Willi Kubica
DREHBUCH UND SCHAUSPIELREGIE
Marianne Wendt, SchillerWendt, Text für Ton und Bild, Berlin
Christian Schiller, SchillerWendt, Text für Ton und Bild, Berlin
ANIMATION
Talking Animals Animation Studio, Berlin
Regie Animation: Jan Koester
Animation: Martial Harivel, Annete Jung, Rene Lange, Alexander Pohl, Sonja Rohleder
Illustration: Juanita Kellner
Produktionsassistenz: Christien Haupt
Darstellerin Schöne Tänzerin: Susanne Wienemann
MUSIK UND SOUNDDESIGN
Timo Blunck, Stefan Will, Ralf Denker, BLUWI Music & Sounddesign, Hamburg
Komposition, Kreative Leitung: Timo Blunck
Sounddesign: Almut Schwacke
Surround Sound: Daniel Plewe
Produktion: Fritz Ratting, Stephanie Zanatta
TECHNISCHE PLANUNG
Michael Neumann, TechKonzept, Köln
TECHNISCHE UMSETZUNG
Hans Peter Linke, G+B Medientechnik GmbH
SZENOGRAFISCHE BERATUNG / AUSSTELLUNGSARCHITEKTUR
Tobias Neumann, neo.studio neumann schneider architekten, Berlin
SPRACHSCHNITT
Marianne Wendt
Almut Schwacke
SPRECHER
Peter Striebeck (Gaius Albinius Asper)
Christoph Maria Herbst (Merkur)
Marina Galic (Schöne Tänzerin)
Juliane Koren (Tullia)
Jana Schulz (Sklavin)
Horst Kotterba (Vater)
Christopher Kitely (Sohn)
Ingo Hülsmann (Lehrer)
Maximilian Artajo (Schüler Spurius)
Ivo Kortlang (Schüler Lucius)
Jens Harzer (Weinhändler)
Matthias Scherwenikas (Quintus)
Dirk Müller (Markus)
Joschka Fischer-Antze, Frank Stieren, Yuri Beckers (Stimmen der Toten)
KOMMUNIKATION UND PRESSEBETREUUNG
Daniela Bühe und Dr. Susanne Winterberg, salaction public relations GmbH, Hamburg
WINGS PLATINUM PROGRAMMIERUNG
Chrsitian Horn, Horncolor Multimedia GmbH